Gastroenterologie
Sonografie und Farbdoppler-Sonografie
Farbdoppler-Sonografie ist eine spezielle Form der Sonografie, bei der das Bild von inneren Körperstrukturen mithilfe von Farben angezeigt wird, um die Durchblutung in bestimmten Geweben oder Organen zu visualisieren.
Magenspiegelung (Gastroskopie)
Die Magenspiegelung (Gastroskopie) wird häufig durchgeführt, um Magenbeschwerden oder Verdauungsprobleme zu diagnostizieren und zu behandeln. Sie kann auch verwendet werden, um Magengeschwüre, Entzündungen, Tumore oder andere Veränderungen im Magen und im oberen Dünndarm zu erkennen und zu beurteilen.
Darmspiegelung (Ileocoloskopie)
Die Darmspiegelung (Ileocoloskopie) wird häufig durchgeführt, um Darmbeschwerden oder Verdauungsprobleme zu diagnostizieren und zu behandeln. Sie kann auch verwendet werden, um Polypen, Geschwüre, Entzündungen, Tumore oder andere Veränderungen im Darm zu erkennen und zu beurteilen.
Hepatologie
Die Hepatologie umfasst sowohl die medikamentöse Behandlung von Lebererkrankungen als auch die chirurgische Behandlung, wenn dies erforderlich ist.
Gastroenterologische Funktionsdiagnostik
Die gastroenterologische Funktionsdiagnostik ist ein Teilgebiet der Gastroenterologie, das sich mit der Diagnose von Funktionsstörungen des Magen-Darm-Trakts beschäftigt. Sie umfasst die Untersuchung von Funktionen wie der Magenentleerung, der Darmmotilität und der Sekretion von Verdauungsenzymen.
Gastrointestinale Onkologie
Gastrointestinale Onkologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose und Behandlung von Krebserkrankungen des Magen-Darm-Trakts beschäftigt. Zu den häufigsten Krebserkrankungen des Magen-Darm-Trakts, die von Gastrointestinale Onkologen behandelt werden, gehören Magenkrebs, Darmkrebs, Pankreaskrebs und Leberkrebs.
Tumornachsorge-Untersuchungen
Wir führen alle notwendigen Tumornachsorgeuntersuchungen bei Krebserkrankungen des gastrointestinaltraktes (Speiseröhre, Magen, Dünndarm, Dickdarm, Enddarm, Leber, Bauchspeicheldrüse) durch.
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) sind Erkrankungen, die durch eine chronische Entzündung des Darms verursacht werden. Dazu gehören Erkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa.
Reizdarmsyndrom
Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist eine Funktionsstörung des Magen-Darm-Trakts, die durch Bauchschmerzen, Verstopfung, Durchfall oder Wechsel von Verstopfung und Durchfall sowie Blähungen und ein aufgeblähtes Gefühl im Bauch gekennzeichnet ist.
Sie möchten einer unserer Gastroenterologie-Leistungen in Anspruch nehmen? Dann vereinbaren Sie gleich einen Termin in unserer Internistischen Gemeinschaftspraxis Winnenden!